Il Mulino – der Doktor und das liebe Vieh
Das Landgut Il Mulino (Die Mühle) ist seit Generationen in Familienbesitz. Die jetzige Eigentümerin ist Antonella Lucaccioni, die sich dem Agriturismo verschrieben hat, der italienischen Variante des gepflegten Land- oder Ökourlaubs. Der Begriff steht für Ferien inmitten der Natur, in einem ländlich geprägten Umfeld, das reich ist an Kultur, authentischen Traditionen und qualitativ hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten. Und für Gastfreundschaft. Ihren Urlaub verbringen Sie dort nicht in der Masse, sondern in kleinerem Kreis, oft sogar kostengünstiger als in einem Hotel. Wer es gerne ländlich mag und sich an idyllischer Natur erfreut, aber auch kulturelle Angebote nicht missen und tiefere Einblicke in das italienische Alltagsleben gewinnen möchte als es den meisten anderen Reisenden vergönnt ist, sollte sich für diese Form des Italien-Urlaubs entscheiden.
Il Mulino liegt am Fuße von Montone, einem der reizvollsten umbrischen Bergstädtchen überhaupt, und ist von dort aus bequem in einem etwa fünfzehnminütigen Spaziergang zu erreichen (in umgekehrter Richtung, also bergauf, dauert es etwas länger). Sein massives steinernes Hauptgebäude aus dem 19. Jahrhundert diente in früheren Zeiten als Ölmühle, in Gang gehalten von dem Wasser des Flüsschens Carpina, das sich an dem Anwesen entlang schlängelt. Das noch erhaltene Mühlrad und die Ölpresse legen Zeugnis ab von der früheren Bestimmung des Landgutes. Das weitläufige Areal erstreckt sich über eine Fläche von 4 Hektar und bietet damit genug Raum sowohl zum Abschalten und „die Seele baumeln lassen“ als auch zum ungestörten geselligen Beisammensein. Große und uralte Baumbestände spenden im Hochsommer reichlich Schatten, lassen aber auch genug Freiraum für Sonnenanbeter. Die insgesamt 16 einfach, aber mit allem Komfort ausgestatteten Bungalows und Appartements können von zwischen einer bis vier Personen bezogen werden. Die meisten haben eine Freifläche davor, auf der Sie morgens Ihr Frühstück genießen oder abends grillen können.
Der hauseigene Swimming-Pool lädt ein zu einem erfrischenden Bad vor einer imposanten Kulisse: den steil aufragenden Steinmauern des nahe gelegenen mittelalterlichen Bergstädtchens Montone. Sportlich betätigen können Sie sich aber auch auf dem Tennisplatz oder dem Beachvolleyball-Feld der Anlage und wer seine Waden in der hügelreichen Landschaft Umbriens kräftigen möchte, kann jederzeit auf die Mountain-Bikes von Il Mulino zugreifen. Eine Reminiszenz an Camillos Tage als Tierarzt ist der „Streichelzoo“ der Anlage mit einigen Ponys und Eseln. Wenn Sie mit Kindern reisen sollten, können Ihre Sprößlinge dort hautnahen Kontakt mit den possierlichen Langohren aufnehmen.
Als Kennerin ihrer umbrischen Heimat kann Ihnen Antonella auch Geheimtipps geben, die Sie sicherlich an kaum einer Hotelrezeption erhalten, und wenn es ihre Zeit erlaubt oder kein anderer sprachkundiger Begleiter bereit steht, führt Antonella Sie auch gerne zu reizvollen Orten, die Touristen sonst selten oder nie betreten: abgelegenen Schaffarmen, wo Sie einen köstlichen Pecorino kosten können, versteckten Weingütern, Wochenmärkten, Volksfesten. Gekocht wird bei Antonella mit hochwertigen Zutaten aus der Region. Ihr allabendliches, vielgängiges Menü mit herzhaften und deftigen, aber auch leichten umbrischen Spezialitäten sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Aber seien Sie vorgewarnt: Auch auf Italienisch versteht Antonella nicht die Bedeutung der Worte: „Ich bin jetzt wirklich restlos satt und kann beim besten Willen nicht noch mehr essen.“
Obwohl höchst idyllisch und in der freien Natur gelegen, ist Il Mulino doch sehr gut an das italienische Fernverkehrsnetz angeschlossen und damit auch ganz problemlos mit dem Wagen zu erreichen. Il Mulino ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt, um einige der umliegenden absoluten touristischen Highlights Umbriens und auch der Toskana zu erkunden. Perugia liegt etwa 40 km von Il Mulino entfernt, Gubbio nur 10 km, Assisi keine 50 km, der Trasimenische See 60 km, Arezzo in der Toskana 85 km, Orvieto 100 km, Fano an der Adria 90 km. (Alle diese Entfernungsangaben sind ungefähre, bitte messen Sie also nicht nach!). Einige wenige dieser Höhepunkte einer jeden Italien-Reise werden nachfolgend kurz vorgestellt. Diese Kurzporträts wollen und können indessen nur Appetit auf Umbrien machen. Den richtigen Hunger, lieber Leser, müssen Sie selbst vor Ort stillen.